Organisationseinheiten

Zugtrupp (ZTr)
- - symbolisiert die Spitze des Technischen Zuges mit dem Zugführer

1. Bergungsgruppe (B1)
- - Menschen- und Tierrettung
- - Bergung von Sachwersten aus Gefahrenlagen
- - Errichtung von Wegen und Übergängen
- - Ausführung von leichten Räumarbeiten
- - Ausführung von Sicherungsarbeiten an Schadenstellen
- - Unterstützung der Fachgruppen
- - Bewältigung eines breiten Aufgabensprektrums
- - agiert meist als Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) -> ist demnach zuerst am Einsatzort

1. Bergungsgruppe Einsatz-Gerüst-System (B1 EGS)
- siehe Aufgabenfeld von B1
- Unterstützung in technischer und personeller Hinsicht

2. Bergungsgruppe Typ A (B2 Typ A)
- - Retten und Bergen bei höheren Leistungen und alternativen Antriebsformen
-> durch zusätzliche Ausstattung mit schwereren Komponenten

2. Bergungsgruppe Typ B (B2 (B))
- - Retten und Bergen bei höheren Leistungen und alternativen Antriebsformen
-> durch zusätzliche Ausstattung mit schwereren Komponenten

Fachgruppe Infrastruktur (FGr I)
- - Instandsetzung von Haus- oder Gebäudeinstallationen
- - Einsatz bei Gefahr durch Wasser, Elektrizität oder Gas

Fachgruppe Räumen Typ A (FGr R (A))
- - Räumen von Schadenstellen mit Hilfe von Baggern und Radlagern
- - Anlegen von Zu- und Abfahrtswegen
- - Ausheben von Gräben und Abflüssen
- - Zerkleinerung von Hindernissen und Trümmern
- - besitzen leistungsfähige Baumaschinen
- - Unterteilung in FGr R (A/B) mit Bagger und FGr R (B)

Fachgruppe Ortung Typ B (FGr O (B))
- - Lokalisierung von eingeschlossenen und verschütteten Menschen
- - Einsatz von technischen Ortungsgeräten